Ist Digitalisierung nachhaltig?
Der Digitalisierung wird eine große Rolle bei der Entwicklung zu einer nachhaltigeren Gesellschaft zugewiesen. Aber ist der technologische Fortschritt tatsächlich so nachhaltig, wie er oft dargestellt wird?
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that Christian Gritzka contributed 47 entries already.
Der Digitalisierung wird eine große Rolle bei der Entwicklung zu einer nachhaltigeren Gesellschaft zugewiesen. Aber ist der technologische Fortschritt tatsächlich so nachhaltig, wie er oft dargestellt wird?
Heute gibt es keine Zinsen mehr, stattdessen steigt die Inflation immer weiter an. Bargeld und solches auf Sparkonten verliert an Kaufkraft – der reine Geldbetrag bleibt zwar gleich, aber man kann sich immer weniger davon leisten!
Lange haben Krypto-Anleger darauf gewartet, jetzt ist es endlich so weit. Das Finanzministerium hat in einem Rundschreiben dargelegt, wie Krypto-Anlagen besteuert werden sollen. Die gute Nachricht vorweg: für die meisten Anleger sind die Regelungen recht einfach gestaltet.
Auch im Jahr 2021 waren wir erneut unter den besten Teilnehmern. Dabei konnten wir nicht nur die Benchmark schlagen, sondern haben uns wiederholt gegen viele Banken und Vermögensverwalter aus der DACH-Region durchgesetzt.
Das Jahr wird bislang dominiert von den Entwicklungen und Nachrichten rund um den Krieg in der Ukraine. Glaubte anfangs fast niemand daran, dass Wladimir Putin tatsächlich in die Ukraine einmarschieren würde, wurde der russische Angriffskrieg schon sehr bald Realität.
Die Politik will unabhängig von russischer Energie werden. Ist das überhaupt möglich und wenn ja, wie schnell ginge das?
Russland ist in die Ukraine einmarschiert und führt dort einen Angriffskrieg. Die westliche Welt hat sich geschlossen gegen Russland gestellt und harte Sanktionen beschlossen.
Mittlerweile zeigt sich, dass das Preisniveau dauerhaft gestiegen sein dürfte. Die Corona-bedingten Problematiken bleiben nach wie vor bestehen, die kräftige Konjunkturerholung nach dem Ausbruch der Pandemie läuft weiter.
Wenn man sich Gedanken über das eigene Rentner-Dasein macht, steht für die meisten am Anfang dieses Prozesses eine Zahl. Aber auch hier muss man die Inflation berücksichtigen, wenn man heute über die Zukunft nachdenkt.
In 2020 hielten Privatanleger fast 25% aller Aktien weltweit. In 2021 ging die Anzahl wieder leicht zurück, während sich Verluste mehrten. Auffällig: Sie kauften ganz andere Unternehmen als die etablierten Akteure.
DGK & Co. Vermögensverwaltung AG
Neuer Wall 13
20354 Hamburg
Tel: 040 8080325-0
info@dgk-co.de