Marktausblick März 2023 – Inflation & Bankenbeben

Obwohl sich die Situation an den Märkten nicht verändert hatte, starteten die Börsen in den Januar mit Kursgewinnen. Dann kam es jedoch zur Pleite der amerikanischen Silicon Valley Bank, die als direkte Folge nicht nur die Märkte herunterzog, sondern auch das Ende der Credit Suisse herbeiführte.

Marktausblick – Was bringt uns 2023?

Der Ukraine-Krieg ist nach wie vor weit von einem Ende entfernt, die russischen Gaslieferungen sind beendet. Die Maßnahmen zur Inflationsbekämpfung müssen ihre Wirkung noch entfalten.

Marktausblick September 2022 – Krieg, Gas & Inflation – Krise ohne Ende?

Der Ukraine-Krieg ist nach wie vor weit von einem Ende entfernt, die russischen Gaslieferungen sind beendet. Die Maßnahmen zur Inflationsbekämpfung müssen ihre Wirkung noch entfalten.

Krypto-Steuern endlich geregelt

Lange haben Krypto-Anleger darauf gewartet, jetzt ist es endlich so weit. Das Finanzministerium hat in einem Rundschreiben dargelegt, wie Krypto-Anlagen besteuert werden sollen. Die gute Nachricht vorweg: für die meisten Anleger sind die Regelungen recht einfach gestaltet.

Marktausblick März 2022 – Krieg in der Ukraine – Unruhe an den Märkten

Das Jahr wird bislang dominiert von den Entwicklungen und Nachrichten rund um den Krieg in der Ukraine. Glaubte anfangs fast niemand daran, dass Wladimir Putin tatsächlich in die Ukraine einmarschieren würde, wurde der russische Angriffskrieg schon sehr bald Realität.

Der Ukraine-Konflikt dominiert das Geschehen

Russland ist in die Ukraine einmarschiert und führt dort einen Angriffskrieg. Die westliche Welt hat sich geschlossen gegen Russland gestellt und harte Sanktionen beschlossen.

Die Inflationsangst und der Ukraine-Konflikt schlagen zu

Mittlerweile zeigt sich, dass das Preisniveau dauerhaft gestiegen sein dürfte. Die Corona-bedingten Problematiken bleiben nach wie vor bestehen, die kräftige Konjunkturerholung nach dem Ausbruch der Pandemie läuft weiter.

Bedroht die Inflation meine Altersvorsorge?

Wenn man sich Gedanken über das eigene Rentner-Dasein macht, steht für die meisten am Anfang dieses Prozesses eine Zahl. Aber auch hier muss man die Inflation berücksichtigen, wenn man heute über die Zukunft nachdenkt.

Die Lieblingsaktien der Deutschen – Gamestop oder Game Over?

In 2020 hielten Privatanleger fast 25% aller Aktien weltweit. In 2021 ging die Anzahl wieder leicht zurück, während sich Verluste mehrten. Auffällig: Sie kauften ganz andere Unternehmen als die etablierten Akteure.

Rückblick 2021 & Ausblick 2022

Die Börsen waren im Jahr 2021 immer wieder im Wechselbad der Stimmungen. Auf der einen Seite immer noch die starken Einflüsse der Corona-Pandemie, auf der anderen Seite das rasante Wirtschaftswachstum auf dem gesamten Globus. Unter dem Strich überwogen die positiven Faktoren.